Salzburger Verkehrsverbund - Salzburg

Adresse: Schallmooser Hauptstraße 10, 5020 Salzburg, Österreich.
Telefon:662875787.
Webseite: salzburg-verkehr.at
Spezialitäten: Städtische Verkehrsabteilung, Verkehrsministerium.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 344 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1.9/5.

📌 Ort von Salzburger Verkehrsverbund

Salzburger Verkehrsverbund Schallmooser Hauptstraße 10, 5020 Salzburg, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Salzburger Verkehrsverbund

  • Montag: 08:30–17:00
  • Dienstag: 08:30–17:00
  • Mittwoch: 08:30–17:00
  • Donnerstag: 08:30–17:00
  • Freitag: 07:30–15:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Saltzburger Verkehrsverbund: Ein Überblick

Der Salzburger Verkehrsverbund, oft einfach als SVV bezeichnet, ist ein Verkehrsverband in der Stadt Salzburg, Österreich. Seine Hauptaufgabe ist es, das öffentliche Verkehrsnetz in der Region zu koordinieren und die verschiedenen Verkehrsmittel wie Busse, Bahnen und Straßenbahnen effizient zu verbinden.

Adresse und Kontaktinformationen

Schallmooser Hauptstraße 10, 5020 Salzburg, Österreich

Telefon: 662875787

Webseite: salzburg-verkehr.at

Spezialitäten und Dienstleistungen

Der Salzburger Verkehrsverbund ist hauptsächlich für die städtische Verkehrsabteilung und das Verkehrsministerium zuständig. Er kümmert sich um die Organisation, den Betrieb und die Entwicklung des öffentlichen Verkehrsnetzes in der Stadt Salzburg.

Sonstige interessante Daten

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz

Bewertungen und Meinungen

Der Salzburger Verkehrsverbund hat insgesamt 344 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 1.9 von 5 Sternen.

👍 Bewertungen von Salzburger Verkehrsverbund

Salzburger Verkehrsverbund - Salzburg
Christoph P.
1/5

Durch Rif und Rehhof werden seit geraumer Zeit deutlich überdimensionierte Reisebusse geführt (Nr. 35 und 44). Diese verkehren zu 90% leer bzw unter <5 Fahrgästen und werden in dieser Größe wohl sicher nicht benötigt. Weiters halten sich die Fahrer wiederholt nicht an die Tempolimits. In Kurven und vor allem bei der unübersichtlichen Stelle der Gärtnerei Pleitner (VS Rif/Rehhof) kommt es auf Grund der Größe der Busse regelmäßig zu gefährlichen Situationen für Passanten, speziell Kinder. die Busse befahren den Gehsteig oder scheren mit dem Heck in diesen aus, halten erforderliche Abstände zu anderen Verkehrsteilnehmern nicht ein und verursachen Verstopfungen, die sich nur lösen lassen, wenn andere, kleinere, Verkehrsteilnehmer zumeist im Rückwärtsgang zur nächsten Ausweichstelle manövrieren. Warum wurde für den lokalen Verkehr der alte "Omnibus" Typ von Bus (ca. 12-Sitzer) durch diese Monster ersetzt? Laut Stadtgemeinde Hallein wurde vom SVV ein Tiroler Unternehmen beauftragt, welches offenbar kein Wissen oder kein Interesse an einer angemessenen Dimensionierung seiner Flotte in Salzburg hat. Aktuell werden unnötig Treibstoff verschwendet (bzw Strom beim eCitaro), Lärm erzeugt (Diesel Busse) sowie die öffentliche Sicherheit gefährdet.

Salzburger Verkehrsverbund - Salzburg
Ferdinand L.
1/5

Ich ärgere mich das ich ein Klimaticket gekauft habe. Heute mit dem Auto von Gosau nach Abtenau gefahren um am Abend wieder nach Hause zu kommen. Wollte eigentlich in den Lungau fahren. Bin dann mit dem Bus nach Eben gefahren. Leider ist er sehr langsam gefahren! Trotz das nur wenig Leute im Bus waren bzw. wenig ein und ausgestiegen sind habe ich den Anschluss versäumt! Er ist mir vor der Nase weggefahren. Hat geheißen schnell umdisponieren das ich noch in den Lungau komme. Bin mit den Bus nach Bischoshofen gefahren und wollte mit dem Zug nach Radstadt um dann an mein Ziel zu kommen. Der Zug ist zwar gekommen aber nicht abgefahren. Es wurden auch keine Durchsagen gemacht. Da ich den Anschluss wieder nicht erwische bin ich wieder ausgestiegen und mit einem anderen Zug nach Golling gefahren und dann wieder nach Abtenau, dann wieder mit dem Auto nach Gosau. Es war eine anstrengende Irrfahrt mit viel Kopfweh! Jetzt weiß ich warum Öffis bei vielen so unbeliebt ist. Was ich noch dazu sagen wollte sowas ist mir schon öfters passiert! Gott sei Dank habe ich meiner Frau kein Ticket gekauft so dass sie sich nicht ärgern muss.

Salzburger Verkehrsverbund - Salzburg
Peter R.
1/5

Ich finde die Vorgangsweise die durch die Tunnelsperre zwischen Böckstein und Mallnitz ist ein WAHNSINN... Man muss in Schwarzach aussteigen und in einen SCHIENERSATZBUS einsteigen der nur alle Bahnhöfe (Dorf- Hof- und Badgastein) anfährt... (...ein menschlicher zwischenausstieg ist nicht möglich) Zur GLEICHEN ZEIT !!! fährt von Schwarzach nach Böckstein der Bus 550 vom SVV (...SEHR SINNVOLL) ... Mit einen gültigen Zugticket kann man den 550er nicht benützen !!! ...wenn man nach Böckstein will...? Ich wollte in den 550er einsteigen und nit meine gültigen Bahnticket bis nach Badgastein Bahnhof fahren und da ein Busticket von Badgstein nach Böckstein kaufen ... wäre Hausverstand massig ja logisch - oder ? Der Buschauffeur hat das NICHT GEMACHT..! Er sagte: "Ich muss mit den Schienenersatzbus nach Badgastein fahren... und soll dann in den 550er da umsteigen... einsteigen... EIN WAHNSINN !!! 2. Ich bin 65 Jahre - und der Chauffeur um 14.00 Uhr am 29.4.2025 GAB MIT KEIN SENIORENTICKET...!!! Ich will eine Rechtfertigung über dieses unmenschliche und unverständliches, unlogisch Verhalten... Mit verärgerten Grüssen ... NÄCHSTER WAHNSINN... 1. Hat bekam ich vom Verkehrsverbund KEINE ANTWORT ...Sehr Kundenfreudlich !!! Unsteigezeit im Bahnhof Schwarzach von der S3 auf den Bus 550 nach Böckstein... (DA FÄHRT DERZEIT KEIN ZUG !!) NUR DREI MINUTEN !!! ...das schaft kein Mensch !!! ...der Verkehrsplaner weiß vermutlich nicht das ein Reisender... KOFFER, KINDERWAGEN, KINDER oder gar eine ROLLATOR hat... TRAURIG !!!

Salzburger Verkehrsverbund - Salzburg
Vanja
1/5

ich möchte mich über ein unangemessenes Verhalten eines Busfahrers der Linie 4 in Richtung Freilassing beschweren.26.06.25 17:30 Ich war in diesem Bus unterwegs und habe rechtzeitig vor dem Halt auf den „Stop“-Knopf gedrückt. Auf der Anzeige im Bus erschien daraufhin der Hinweis „Wag hält“, also war deutlich erkennbar, dass der Bus an der nächsten Haltestelle halten sollte. Trotzdem fuhr der Busfahrer einfach weiter, ohne anzuhalten. Ich bin dann nach vorne gegangen und habe den Fahrer freundlich darauf angesprochen, dass ich den Stop-Knopf gedrückt habe. Seine Reaktion war jedoch sehr unhöflich und unprofessionell. Er sagte mir in einem schroffen Ton: „Wenn du gedrückt hättest, hätten sich alle Türen geöffnet.“ – was schlichtweg nicht stimmt. Es ist verständlich, wenn es zu technischen Problemen kommt oder der Fahrer etwas übersieht, aber ein solches respektloses Verhalten gegenüber Fahrgästen ist nicht akzeptabel. Ich bin mir absolut sicher, dass ich den Knopf gedrückt habe – sogar eine andere Person neben mir hat ebenfalls gedrückt. Ich bin es inzwischen schon gewohnt, an der Haltestelle zu stehen und dass der Bus einfach an mir vorbeifährt, als wäre ich unsichtbar – aber dass ich im Bus bin, den Stop-Knopf drücke und der Fahrer trotzdem nicht anhält, sondern einfach weiterfährt, das habe ich noch nie erlebt. Das hat mich wirklich schockiert und sehr verunsichert. Ich bitte Sie, diesen Vorfall zu prüfen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Salzburger Verkehrsverbund - Salzburg
Michael P.
1/5

Schlimmer geht's kaum Verschleudern öffentliches Geld als "staatsnahes Privatunternehmen" und bringen nur wenig auf die Reihe. Nun wird auch noch von Touristen eine Zwangsabgabe verlangt, auch wenn kaum einer das Service der Salzburger Verkehrsverbund GmbH nutzen will. Die sogenannte Mobilitätsabgabe, hat meiner Meinung nach nur den Nutzen, dass die Bilanzzahlen des Salzburger Verkehrsverbundes steigen und die Manager noch mehr Boni bekommen. Wenn ein guter Dienst geboten werden würde, würden Einheimische und Gäste diesen nutzen. Allein schon, da es offensichtlich erzwungen werden muss, kann der Dienst nicht gut sein. Anstatt sich zu verbessern, wird in die Politik lobbyiert und ein Gesetz geschaffen, dass die Finanzierung dieses Betriebs zum Nachteil von Gästen und leistungstragenden Betrieben sicherstellt ohne, dass der Salzburger Verkehrsverbund künftig noch einen marktwirtschaftlichen Anreiz hätte sich zu verbessern.

Salzburger Verkehrsverbund - Salzburg
Maria G.
1/5

Wollten am 10.03.2025 mit dem Bus 170 von Hallein wegfahren um 16:20 nach Salzburg und er hat uns wieder rausgeschickt weil wir 2 kleine Hunde dabei hatten , hätten die zwei auch in die Handtasche gegeben wurden aber trotzdem rausgeschmissen weil wir keinen Maulkorb hatten 😅 habe aber die Info das kleine Hunde an der Leine auch ohne Maulkorb den Bus betreten dürfen. Und der Busfahrer war auch NICHT freundlich!!

Salzburger Verkehrsverbund - Salzburg
Sonja T.
1/5

Linie 160 am 02.05.25 16.32 Abfahrt von Puch: bei fast 30 Grad Aussentemperatur keine Klimaanlage einschalten geht meines Erachtens gar nicht. Ist leider schon öfter passiert. Es war kaum auszuhalten im Bus. Warum werden Klimaanlage nicht eingeschaltet. Es ist wirklich sehr unangenthm bei den hohen Temperaturen in einer "Sauna" zu sitzen. Spricht man die Busfahrer darauf an, wird man nur ratlos angeschaut....vermute auf Sprachschwierigkeiten. So wird Busfahren leider sehr unattraktiv.

Salzburger Verkehrsverbund - Salzburg
Tanja R.
1/5

Ich bin am 30. August um 16:30 Uhr mit dem Bus 840 von Königssee nach Salzburg gefahren. Der Fahrer war sehr unhöflich. Vom Einsteigen in den Bus bis zum Kauf der Fahrkarte starrte der Fahrer ständig lüstern auf meine Brüste. Davon wird mir schlecht. Selten bin ich jemandem begegnet, der sich so respektlos gegenüber Frauen verhält.